ZH
EN
KR
JP
ES
RUKohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff
Für die Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff gibt es insgesamt 46 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Kohle.
Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff
- NF X34-117*NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
- NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts
- NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
- NF X34-220:2011 Feste Sekund?rbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
RU-GOST R, Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff
- GOST R 54244-2010 Fester mineralischer Brennstoff. Instrumentelle Methode zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
- GOST R 54234-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts mit instrumentellen Methoden
- GOST R 54216-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff durch instrumentelle Methoden
- GOST 32979-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Instrumentelle Methode zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
- GOST 32985-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff mit instrumentellen Methoden
Canadian Standards Association (CSA), Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff
- CAN/CSA-ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (Erste Ausgabe)
British Standards Institution (BSI), Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff
- BS DD CEN/TS 15407:2006 Feste Sekund?rbrennstoffe – Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
- BS EN ISO 16948:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
- BS EN 15104:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
- BS ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methode
- BS DD CEN/TS 15104:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
- BS DD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
- DD CEN/TS 15407:2006 Feste Sekund?rbrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Kohlenstoff- (C), Wasserstoff- (H) und Stickstoff- (N) Gehalts
- DD ISO/TS 12902:2002 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
- BS EN 15407:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff
- KS M ISO 16948:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
KR-KS, Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff
- KS M ISO 16948-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
International Organization for Standardization (ISO), Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff
- ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
- ISO/TS 12902:2001 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
- ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
- ISO/CD 29541:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
German Institute for Standardization, Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff
- DIN EN ISO 16948:2015-09 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16948:2015
- DIN EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16948:2015
- DIN EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe - Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff - Instrumentelle Methoden; Deutsche Fassung EN 15104:2011
- DIN 51732:2014-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
- DIN EN 15407:2011 Feste Sekund?rbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N); Deutsche Fassung EN 15407:2011
ES-UNE, Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff
- UNE-EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
未注明发布机构, Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff
European Committee for Standardization (CEN), Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff
- EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
- EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
CEN - European Committee for Standardization, Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff
- PD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
- PD CEN/TS 15407:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
Danish Standards Foundation, Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff
- DS/EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
- DS/ISO 29541:2011 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
- DS/EN 15407:2011 Feste Sekund?rbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
- DS/ISO 21663:2020 Feste Sekund?rbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
Lithuanian Standards Office , Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff
- LST EN 15104-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
- LST EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
- LST EN 15407-2011 Feste Sekund?rbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
ZA-SANS, Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff
- SANS 12902:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
AENOR, Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff
- UNE-EN 15407:2011 Feste Sekund?rbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
PL-PKN, Kohlenstoff-Stickstoff-Kraftstoff
- PN-EN ISO 21663-2021-06 E Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)