ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

Für die Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff gibt es insgesamt 417 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff die folgenden Kategorien: Umweltschutz, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Prüfung von Metallmaterialien, Chemikalien, Anorganische Chemie, Desinfektion und Sterilisation, Kernenergietechnik, Metrologie und Messsynthese, Erdgas, Land-und Forstwirtschaft, Dünger, Luftqualit?t, Wasserqualit?t, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Ferrolegierung, medizinische Ausrüstung, Glas, prüfen, Erd?lprodukte umfassend, Lager- und Transportausrüstung für Erd?l, Erd?lprodukte und Erdgas, Zutaten für die Farbe, Pulvermetallurgie, Brenner, Kessel, schwarzes Metall, Keramik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Elektrizit?t, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isolierflüssigkeit, Kraftstoff, Metallkorrosion, Lager, Rotierender Motor, Textilprodukte, nichtmetallische Mineralien, Drucktechnik, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Frühling, Spanlose Bearbeitungsger?te.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • JIS K 8826:2004 Natriumhydroxid zur Analyse von Stickstoffverbindungen
  • JIS K 8826:1998 Natriumhydroxid zur Analyse von Stickstoffverbindungen
  • JIS K 8826 AMD 1:2006 Natriumhydroxid für die Analyse von Stickstoffverbindungen (?nderungsantrag 1)
  • JIS K 1200-2:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 2: Bestimmung der Gesamtalkalit?t, Natriumhydroxid und Natriumcarbonat
  • JIS K 8118:2021 Kaliumdihydrogenphosphat für die Oxidationsmittelanalyse (Reagenz)
  • JIS K 1200-7:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS K 1200-10:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 10: Bestimmung des Mangangehalts
  • JIS K 1200-4:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 4: Bestimmung des Natriumsulfatgehalts
  • JIS B 7992:2002 Automatisierte Messsysteme für Stickoxide im Rauchgas mit nicht-extraktiven Methoden

RU-GOST R, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • GOST 14338.4-1982 Molybd?n. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff und Wasserstoff
  • GOST 14339.4-1982 Wolfram. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff, Wasserstoff
  • GOST R 8.916-2016 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Permeationsrohre für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Stickstoffdioxid, Chlor, Chlorwasserstoff, Ammoniak. Verifikationsverfahren
  • GOST R ISO 17091-2016 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • GOST R 8.920-2016 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Stickoxid, Stickstoffdioxid, Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid, Ammoniak. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften
  • GOST 31371.3-2008 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 3. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 mit zwei Füllk?rperkolonnen
  • GOST 8595-1983 Technisches Lithiumhydroxid. Spezifikationen
  • GOST 31371.6-2008 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 6. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillars?ulen
  • GOST R 8.925-2016 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Kohlenstoffoxid, Kohlendioxid, Methan, Propan, Hexan. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften
  • GOST 18897-1998 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • GOST 18897-1973 Metallpulver. Verfahren zur Bestimmung der Verluste von Metallpulvern beim Erhitzen in Wasserstoff
  • GOST 31371.4-2008 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 4. Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei S?ulen

KR-KS, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • KS M 8531-2018(2023) Natriumhydroxid zur Analyse von Stickstoffverbindungen
  • KS I ISO 6974-6-2019 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mit
  • KS M ISO 3196-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS L 1674-2023 Testverfahren zur Stickoxidentfernungsleistung von photokatalytischen Baumaterialien vor Ort mithilfe eines Kontaktreaktors
  • KS I ISO 6974-5-2022 Erdgas Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C 1- bis C 5-Kohlenwasserstoffe und C 6+-Kohlenwasserstoffe
  • KS M ISO 981-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • KS M 8531-2004 Natriumhydroxid zur Analyse von Stickstoffverbindungen
  • KS I ISO 6974-3-2006(2016) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei p
  • KS I ISO 11905-2:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • KS I ISO 6974-6:2019 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mit
  • KS M ISO 7408:2007 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Substanzen, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 7408:2013 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Substanzen, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 7408-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Substanzen, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen – Titrimetrische Methode
  • KS I ISO 6974-3:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllk?rpers?ulen
  • KS I ISO 6974-5-2015(2020) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • KS I ISO 6974-6:2008 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillars?ulen
  • KS M ISO 3195:2002 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz – Probenahme – Test – Probenvorbereitung der Hauptl?sung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 3195:2013 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptl?sung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 3196:2012 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 981-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 3196-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 3196:2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 3195-2002(2012) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptl?sung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 981:2002 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 981:2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 2466:2002 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke-Probenahme-Testprobe-Herstellung der Hauptl?sung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 2466:2017 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Untersuchungsprobe – Herstellung der Hauptl?sung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen

AT-ON, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • ONR CEN/TR 17674-2021 Biobasierte Produkte – Verwendung stabiler Isotopenverh?ltnisse von Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff als Hilfsmittel zur ?berprüfung der Herkunft biobasierter Rohstoffe und Eigenschaften von Produktionsprozessen – ?berblick über relevante bestehende Anwendungen
  • ONORM C 9010-1984 Natriumhydroxid zur Wasseraufbereitung; technische Lieferbedingungen; Konformit?tsbescheinigung
  • OENORM EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

Danish Standards Foundation, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • DS/CEN/TR 17674:2021 Biobasierte Produkte – Verwendung stabiler Isotopenverh?ltnisse von Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff als Hilfsmittel zur ?berprüfung der Herkunft biobasierter Rohstoffe und Eigenschaften von Produktionsprozessen – ?berblick über relevante bestehende Anwendungen
  • DS/EN ISO 6974-3:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllk?rpers?ulen
  • DS/EN ISO 6974-6+Corr.1:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillars?ulen
  • DS/EN ISO 11905-1:2001 Wasserqualit?t - Bestimmung von Stickstoff - Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • DS/EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DS/EN 15029:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid
  • DS/CEN/CR 13903:2001 Allgemeine Hinweise zur Ausrüstung für die inhalative Stickoxidtherapie
  • DS/EN 883:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat
  • DS/EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • DS/EN 902+NA:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Wasserstoffperoxid
  • DS/EN 896:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydroxid
  • DS/EN 881:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • DS/EN ISO 23753-2:2020 Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivit?t in B?den – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) – ?nderung 1 (ISO 23753-2:2019/Amd 1:2020)
  • DS/EN ISO 6974-4:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei S?ulen
  • DS/EN ISO 4491-2:2000 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • DS/EN 24491-2:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • DS/EN ISO 12966-3:2010 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Gaschromatographie von Fetts?uremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH)
  • DS/EN ISO 6974-5:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für eine Labor- und Online-Prozessanwendung unter Verwendung von drei S?ulen

European Committee for Standardization (CEN), Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • PD CEN/TR 17674:2021 Biobasierte Produkte – Verwendung stabiler Isotopenverh?ltnisse von Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff als Hilfsmittel zur ?berprüfung der Herkunft biobasierter Rohstoffe und Eigenschaften von Produktionsprozessen – ?berblick über relevante bestehende Anwendungen
  • DD ENV 12 260-1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff, nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid, mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • EN ISO 6974-3:2018 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Pr?zision und Bias (ISO 6974-3:2018)
  • EN ISO 6974-3:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei gepackten S?ulen
  • EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • prEN 14211 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • EN 15029:2012 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid
  • EN 16038:2012 Chemikalien zur Wasseraufbereitung für Schwimmb?der – Natriumhydrogensulfat
  • EN ISO 4491-3:2006 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 3: Mit Wasserstoff reduzierbarer Sauerstoff
  • EN 896:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydroxid
  • EN 896:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydroxid
  • EN 17034:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchlorid-Pentahydroxid und Aluminiumchlorid-Hydroxidsulfat
  • EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik

ES-UNE, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • UNE-CEN/TR 17674:2022 IN:2022 Biobasierte Produkte – Verwendung stabiler Isotopenverh?ltnisse von Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff als Hilfsmittel zur ?berprüfung der Herkunft biobasierter Rohstoffe und der Eigenschaften von Produktionsprozessen – ?berblick über relevante bestehende Anwendungen
  • UNE-EN 902:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Wasserstoffperoxid
  • UNE-EN 17041:2019 Düngemittel - Bestimmung von Bor in Konzentrationen = 10 % mittels Spektrometrie mit Azomethin-H
  • UNE-EN ISO 12966-3:2016 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Gaschromatographie von Fetts?uremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH) (ISO 12966-3:2016)

British Standards Institution (BSI), Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • BS PD CEN/TR 17674:2021 Biobasierte Produkte. Verwendung stabiler Isotopenverh?ltnisse von Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff als Hilfsmittel zur ?berprüfung der Herkunft biobasierter Rohstoffe und der Eigenschaften von Produktionsprozessen. ?bersicht über relevante bestehende Anwendungen
  • BS EN ISO 6974-3:2000 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 mittels zweier Füllk?rpers?ulen
  • BS ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • BS EN ISO 23753-1:2011 Bodenqualit?t. Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivit?t im Boden. Methode mit Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)
  • DD ENV 12260-1996 Wasserqualit?t. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • BS EN 14211:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS 4272-2:1996 An?sthesie- und Analgetikager?te – Spezifikation für Analgetikager?te mit intermittierendem (bedarfsgesteuertem) Durchfluss zur Verwendung mit 50/50 % (V/V) Lachgas und Sauerstoff
  • BS 5551-4.1.4:1984 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen (titrimetrische Methode)
  • BS EN 14211:2005 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN ISO 6974-6:2002 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillars?ulen
  • BS EN ISO 6974-6:2008 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillars?ulen
  • PD CR 13903-2001 Allgemeine Hinweise zur Ausrüstung für die inhalative Stickoxidtherapie
  • BS EN ISO 4491-3:2006 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Mit Wasserstoff reduzierbarer Sauerstoff
  • PD CR 13903:2001 Allgemeine Hinweise zur Ausrüstung für die inhalative Stickoxidtherapie
  • BS EN 902:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Wasserstoffperoxid
  • BS EN 15076:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumhydroxid
  • BS EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumhydroxid
  • BS EN 15076:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • BS EN ISO 4491-2:1999 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • 20/30404903 DC BS EN 896. Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumhydroxid
  • BS ISO 16110-1:2007 Wasserstoffgeneratoren mit Kraftstoffverarbeitungstechnologien – Sicherheit
  • 20/30416137 DC BS EN 15076. Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumhydroxid
  • BS EN ISO 14362-3:2017 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
  • BS EN 14362-3:2012 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen k?nnen
  • BS EN 17041:2018 Düngemittel. Bestimmung von Bor in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie mit Azomethin-H
  • BS ISO 8008:2006 Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfl?che durch Stickstoffadsorption
  • BS EN ISO 12966-3:2016 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Gaschromatographie von Fetts?uremethylestern. Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH)
  • BS EN ISO 6974-4:2001 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei S?ulen
  • BS EN ISO 12966-3:2010 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Gaschromatographie von Fetts?uremethylestern. Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid
  • BS EN ISO 12966-3:2009 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Gaschromatographie von Fetts?uremethylestern – Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid

TR-TSE, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • TS 939-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID F?R DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH VORBEREITUNG DER PROBENL?SUNG
  • TS 995-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID F?R DIE INDUSTRIELLE VERWENDUNG DES KOMPLEXOMETRISCHEN METHODES ZUR BESTIMMUNG VON CALCIUM-EDTA
  • TS 2072-1975 KALIUMHYDROXID F?R DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TITRIMETRISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DES KOHLENDIOXIDGEHALTS
  • TS 1144-1973 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID F?R DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFDK>XID-GEHALTS, AUSGEDR?CKT ALS NATRIUM- ODER KALIUMCARBONATGAS – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 2190-1976 NATRIUMHYDROXID F?R DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS PHOTOMETRISCHE METHODE?
  • TS 2114-1975 KALIUMS?LPHAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG DES S?UREGEHALTS VON MET?HL ORANGE
  • TS 1145-1973 SOMUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID F?R DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON SILICA CX)NTENT GRAVIMETRISCHES METHODE DURCH PR?ZEPITATION DES CHINOLIN-SILIKOMOLYBDISCHEN KOMPLEXES
  • TS 2189-1976 NATRIUMHYDROXID F?R DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TITRIMETRISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS
  • TS 2113-1975 KALIUMHYDROXID F?R DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. PHOTOMETRISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS
  • TS 2069-1975 NATRIUMHYDROXID F?R DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – PROBENAHME – TESTPROBE – HERSTELLUNG DER HAUPTL?SUNG ZUR DURCHF?HRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN
  • TS 2187-1976 NATRIUMHYDROXID F?R DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS MERCURIMETRISCHES METHODE
  • TS 646-1968 BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFF UND WASSERSTOFF IN KOHLE UND KOKS NACH DER LIEBIG-METHODE

YU-JUS, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • JUS H.G8.514-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.701-1997 Grundlegende Erd?lprodukte – Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff- und Stickstoffgehalts in Cg- und Kohlenwasserstoffprodukten – Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.656-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an freien S?uren (als H2S04J. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.636-1981 Schwefels?ure für industrielle Zwecke. Bestimmung von Stickoxiden. 2,4-Xylol/spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.508-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Vorbereitung der Hauptl?sungen zur Durchführung bestimmter Bestimmungen

Group Standards of the People's Republic of China, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • T/GDASE 0009-2020 Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel in Graphen
  • T/CNIA 0016-2019 Bestimmung des Chlorwasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Gesamtkohlenstoffgehalts in recyceltem Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/SPSTS 013-2019 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CSTM 00340-2020 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode

Defense Logistics Agency, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

Professional Standard - Aerospace, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • QJ 20050-2011 Sicherheitsvorschrift für die Verwendung von Wasserstoffperoxid in der Luft- und Raumfahrt
  • QJ 3255-2005 Vorschriften zur sicheren Verwendung von grünem Distickstofftetroxid

API - American Petroleum Institute, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • API 4202-1973 PROGRAMM ZUR AKTUALISIERUNG DER NO2-INSTRUMENTATION, DIE IN DER CHATTANOOGA NO2-EXPOSITIONSSTUDIE VON 1972 EINGESETZT WURDE
  • API PUBL 4448-1987 Feldstudie zum verbesserten biologischen Abbau von Kohlenwasserstoffen unter der Oberfl?che unter Verwendung von Wasserstoffperoxid als Sauerstoffquelle
  • API 26-60051-1973 PROGRAMM ZUR AKTUALISIERUNG DER NO2-INSTRUMENTATION, DIE 1972 IN DER CHATTANOOGA NO2-EXPOSITIONSSTUDIE EINGESETZT WURDE – ABSCHLUSSBERICHT
  • API 4237-1974 Programm zur Modernisierung der NO2-Instrumentierung, die in der Chattanooga NO2-Expositionsstudie 1972-1973 eingesetzt wurde – Abschlussbericht
  • API PUBL 32-32502-1982 EIN EINHEITLICHER ANSATZ ZUR VERWENDUNG MENSCHLICHER KLINISCHER DATEN: FALLSTUDIE ZU STICKSTOFFDIOXID UND SCHWEFELDIOXID
  • API PUBL 4389-1985 Machbarkeitsstudien zur Verwendung von Wasserstoffperoxid zur Verbesserung des mikrobiellen Abbaus von Benzin

CZ-CSN, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • CSN 07 8630-1969 Ventil für Flaschen zur Lagerung von Distickstoffmonoxid, Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Edelgasen
  • CSN ISO 7408:1993 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen – Titrimetrisches Verfahren
  • CSN 70 0626 Cast.2-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Eisen(III)-oxid. Photometrische Methode unter Verwendung von 1,10-Phenanthrolin
  • CSN 65 2106-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwermetallgehalts. Schwefelwasserstoff-Methode
  • CSN IEC 842:1994 Leitfaden für Anwendung und Betrieb von Turbinen-Synchronmaschinen mit Wasserstoff als Kühlmittel
  • CSN 65 1025 Cast.10-1989 Schwefels?ure für den industriellen Einsatz. spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN 65 2105-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Nephelometrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • GJB 6369-2008 Betriebsanforderung an hochkonzentriertes Wasserstoffperoxid
  • GJB 533.22-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Methangehalts mittels Gaschromatographie.

ZA-SANS, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • SANS 50896:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydroxid
  • CKS 41-1982 SPEZIFIKATION F?R STICKSTOFFOXID F?R MEDIZINISCHE ZWECKE
  • SANS 50898:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogencarbonat
  • SANS 52876:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Sauerstoff

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • GB/T 11213.1-2007 Natriumhydroxid zur Verwendung als Chemiefaser. Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts
  • GB/T 4348.1-2013 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts
  • GB/T 4348.1-2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts
  • GB/T 11213.5-2006 Natriumhydroxid zur Verwendung als Chemiefaser. Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GB/T 27894.3-2011 Erdgas.Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie.Teil 3:Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C unter Verwendung von zwei Füllk?rpers?ulen
  • GB/T 27894.6-2012 Erdgas.Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie.Teil 6:Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C- bis C-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillars?ulen
  • GB/T 22651-2008 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Spektrometrische Methode
  • GB/T 7698-2014 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Carbonatgehalts.Titrimetrische Methode
  • GB/T 7698-2003 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • GB/T 4348.2-2002 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumchloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • GB/T 4348.2-2014 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Natriumchloridgehalts.Mercurimetrische Methode
  • GB/T 11213.3-2003 Natriumhydroxid zur Verwendung als Chemiefaser – Bestimmung des Calciumgehalts – EDTA-Komplexometrische Methode
  • GB/T 11064.7-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 22650-2008 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts.Komplexometrische Methode
  • GB/T 11213.2-2007 Natriumhydroxid zur Verwendung als Chemiefaser.Bestimmung des Natriumchloridgehalts.Spektrometrische Methode
  • GB 27955-2011 Allgemeine Anforderungen an Niedertemperatur-Wasserstoffperoxid-Gasplasma-Sterilisatoren

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • DB44/T 951-2011 Richtlinien für den Einsatz von Ozon und Wasserstoffperoxid bei der Verarbeitung von Wasserprodukten

Professional Standard - Energy, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • NB/T 20176-2012 Auslegungsanforderungen für die Wasserstoffversorgung, Stickstoffversorgung, Sauerstoffversorgung und Kohlendioxidversorgung des PWR-Kernkraftwerks

Professional Standard - Nuclear Industry, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • EJ/T 342-1988 Anforderungen an die Stickstoff-, Wasserstoff- und Sauerstoffversorgung im Kerndampfversorgungssystem des PWR-Kernkraftwerks

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • DB32/T 3595-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Schwefel- und Sauerstoffgehalts in Graphenmaterialien

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • DB43/T 2264-2021 Bestimmung der Hauptelemente der organischen Substanz Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefeladsorptionstrennung – W?rmeleitf?higkeitsmethode

Association Francaise de Normalisation, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • NF T20-551:1989 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wasserstoffperoxidgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF U42-125:1985 Düngemittel. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen. Titrimetrische Methode.
  • NF X31-293-1:2011 Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivit?t in B?den – Teil 1: Methode unter Verwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC).
  • NF X31-293-2:2011 Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivit?t in B?den – Teil 2: Methode unter Verwendung von Iodtetrazoliumchlorid (INT).
  • NF EN ISO 6974-6:2005 Erdgas - Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie - Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen C1 bis ...
  • NF ISO 11564:2000 Emissionen aus station?ren Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin (NEDA).
  • NF EN 15029:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-oxidhydroxid
  • NF T20-378:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF X20-510-6*NF EN ISO 6974-6:2005 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillars?ulen.
  • NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Düngemitteln, die Stickstoff nur in Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffform enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • FD S95-134*FD CR 13903:2001 Allgemeine Hinweise zur Ausrüstung für die inhalative Stickoxidtherapie
  • NF EN 15168:2007 Tenside - Bestimmung der Hydroxylzahl - Methode mit p-Toluolsulfonylisocyanat (TSI) und potentiometrischer Dosierung mit Tetrabutylammoniumhydroxid
  • NF ISO 8761:1990 Luft an Arbeitspl?tzen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid - Verfahren mit Prüfr?hrchen zur schnellen Direktablesung der Probenahme.
  • NF EN 902:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Wasserstoffperoxid
  • NF T94-450*NF EN 16400:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Wasserstoffperoxid
  • NF T95-007*NF EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • NF T20-426:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Carbonatgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF EN 16400:2014 Chemikalien zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Wasserstoffperoxid
  • NF T20-553:1989 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des scheinbaren S?uregehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF EN 17127:2020 Wasserstofftankstellen im Freien, die Wasserstoffgas abgeben und Nachfüllprotokolle integrieren
  • NF T94-305*NF EN 902:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Wasserstoffperoxid
  • NF X34-220:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).
  • NF X43-255*NF ISO 8761:1990 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid. Methode mit Prüfr?hrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige.
  • NF T94-101*NF EN 17034:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchloridpentahydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat
  • NF A95-181-2*NF EN ISO 4491-2:1999 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust).
  • NF T20-385:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calciumgehalts. Edta (Dinatriumsalz) komplexometrische Methode.
  • NF X43-028*NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Methode zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration mittels Diffusionssammler
  • NF EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, bei denen die Wahrscheinlichkeit besteht, dass 4-Aminoazobenzol freigesetzt wird
  • NF T20-383:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kiesels?uregehalts. Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat.
  • NF T20-384:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kiesels?uregehalts. Gravimetrische Methode durch F?llung von Chinolinmolybdosilikat.
  • NF T20-427:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Carbonatgehalts. Gasvolumetrische Methode.
  • NF T20-430:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Photometrische Methode.
  • NF T20-431:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF T20-374:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF T20-375:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Photometrische Methode.
  • NF T60-233-3*NF EN ISO 12966-3:2016 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Gaschromatographie von Fetts?uremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH)
  • NF T20-382:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baryumsulfat.
  • NF A05-215*NF EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • NF A05-215:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik.
  • NF T20-424:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kiesels?uregehalts. Photometrische Methode mit reduziertem Silicomolybd?nkomplex.
  • NF EN ISO 12966-3:2016 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Gaschromatographie von Fetts?uremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH)
  • NF T20-429:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-434:1980 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Photometrische Dithizon-Methode.

PL-PKN, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • PN Z08060-1953 Industriesicherheitskanister – Prüfung auf Undurchl?ssigkeit gegenüber Ammoniak, Chlor, Schwefelwasserstoff, Stickoxiden, Schwefeldioxid und Schwefelkohlenstoffd?mpfen
  • PN Z04095 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutz Tests auf Kohlendioxid Bestimmung des Kohlendioxidgehalts am Arbeitsplatz nach der Methode mit Strontiumhydroxid
  • PN-EN ISO 23753-2-2019-04/A1-2021-05 E Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivit?t in B?den – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) – ?nderung 1 (ISO 23753-2:2019/Adm 1:2020)

Professional Standard - Electron, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • SJ 2805-1987 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff mit Argon und Stickstoff in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • GPA RR-24-1977 Enthalpie- und Phasenbindungsmessungen an Gemischen aus Stickstoff mit Methan, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff
  • GPA RR-15-1975 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgew?hlter bin?rer Systeme bei niedriger Temperatur: Stickstoff – Schwefelwasserstoff, Ethan – Schwefelwasserstoff und Butan – Kohlendioxid
  • GPA RR-7-1972 Die Gleichgewichtsphaseneigenschaften der bin?ren Systeme: Stickstoff-Schwefelwasserstoff, Isobutan-Schwefelwasserstoff, Isobutan-Kohlendioxid, Isobutan-Ethan
  • GPA STD 2377-2014 Test auf Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid in Erdgas mithilfe der L?nge von F?rber?hrchen
  • GPA STD 2377-1986 Test auf Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid in Erdgas mithilfe der L?nge von F?rber?hrchen
  • GPA STD 2186-2002 Methode zur erweiterten Analyse von flüssigen Kohlenwasserstoffgemischen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels temperaturprogrammierter Gaschromatographie
  • GPA RR-18-1976 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgew?hlter bin?rer Systeme: n-Heptan – Schwefelwasserstoff n-Heptan – Kohlendioxid i-Butan – Stickstoff; Nachtrag – 1977

FI-SFS, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • SFS 4867-1987 Industrielle Anwendungen von Hydroxiden. Bestimmung des Hydroxidgehalts. Titration
  • SFS 4866-1987 Industrielle Anwendungen von Hydroxiden. Probenahme
  • SFS 4870-1987 Industrielle Anwendungen von Hydroxiden. Zerfallsrate gemessen bei 96 °C für 16 Sekunden
  • SFS 4868-1987 Industrielle Anwendungen von Hydroxiden. Bestimmung des S?uregehalts. Titration

United States Navy, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

International Organization for Standardization (ISO), Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • ISO 7408:1983 Düngemittel; Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen; Titrimetrisches Verfahren
  • ISO/TR 11905-2:1997 Wasserqualit?t - Bestimmung von Stickstoff - Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • ISO 2900:1973 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 6974-3:2000 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C mit zwei Füllk?rpers?ulen
  • ISO 8008:2005 Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfl?che durch Stickstoffadsorption
  • ISO 6974-6:2002 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C- bis C-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillars?ulen
  • ISO 3177:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Photometrische Methode
  • ISO 4491-3:1989 Metallpulver; Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren; Teil 3: Wasserstoffreduzierbarer Sauerstoff
  • ISO 6974-6:2002/cor 1:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillars?ulen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 4491-2:1997 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • ISO 3196:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Carbonatgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 3197:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Photometrische Methode
  • ISO 981:1973 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 992:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 995:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kiesels?uregehalts; Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 4491-3:1997 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 3: Mit Wasserstoff reduzierbarer Sauerstoff
  • ISO 2515:1973 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel); Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Volumetrische Methode nach der Destillation
  • ISO 4491-2:1989 Metallpulver; Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren; Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • ISO 5992:1979 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Quecksilbergehalts; Photometrische Dithizon-Methode
  • ISO 984:1974 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kiesels?uregehalts; Photometrische Methode mit reduziertem Silicium-Molybd?n-Komplex
  • ISO 2466:1973 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Probenahme; Untersuchungsprobe; Herstellung der Hauptl?sung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • ISO 983:1974 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Eisengehalts; Photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • ISO 994:1973 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Eisengehalts; Photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • ISO 3702:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 3195:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Probenahme; Testprobe; Vorbereitung der Hauptl?sung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • ISO 3194:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Methode durch Reduktion und Titrimetrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • ASTM D7649-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM D6447-09 Standardtestmethode für die Hydroperoxidzahl von Flugturbinenkraftstoffen durch voltammetrische Analyse
  • ASTM E1787-16 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5376-06(2012) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des Grundstickstoffgehalts in Gummi. Antioxidans: Polymerisiertes TMQ
  • ASTM D5376-06 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien8212;Bestimmung des Grundstickstoffgehalts in Gummi-Antioxidationsmittel: Polymerisiertes TMQ
  • ASTM D6069-96 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D6069-01 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D6069-01(2006) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D7649-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM D7649-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM B966-10 Standardtestmethode für die Permeabilit?t von Lagern aus der Pulvermetallurgie (PM) unter Verwendung von Stickstoffgas
  • ASTM C1348-96 Standardspezifikation für gemischte Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % für die direkte Wasserstoffreduktion zu Urandioxid in nuklearer Qualit?t
  • ASTM C1348-01 Standardspezifikation für gemischte Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % für die direkte Wasserstoffreduktion zu Urandioxid in nuklearer Qualit?t
  • ASTM D6522-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickoxide-, Kohlenmonoxid- und Sauerstoffkonzentrationen in Emissionen von erdgasbefeuerten Kolbenmotoren, Verbrennungsturbinen, Kesseln und Prozessen
  • ASTM C1069-86(2004)e1 Standardtestmethode für die spezifische Oberfl?che von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption

AENOR, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • UNE-EN ISO 6974-3:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllk?rpers?ulen. (ISO 6974-3:2000)
  • UNE-EN ISO 6974-6:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillars?ulen (ISO 6974-6:2002)
  • UNE-EN 61125:1996 UNVERWENDETE ISOLIERFL?SSIGKEITEN AUF KOHLENWASSERSTOFFBASIS. TESTMETHODEN ZUR BEWERTUNG DER OXIDATIONSSTABILIT?T.
  • UNE 61010:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM GEHALT AN ALUMINIUMOXID, HERGESTELLT MIT UND ALUMINIUMHYDROXID
  • UNE-EN 14211:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • UNE-EN 15029:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid
  • UNE-EN ISO 11905-1:1998 WASSERQUALIT?T. BESTIMMUNG VON STICKSTOFF. TEIL 1: VERFAHREN MIT OXIDATIVER AUFSCHLUSS MIT PEROXODISULFAT. (ISO 11905-1:1997).
  • UNE-CR 13903:2001 Allgemeine Hinweise zur Ausrüstung für die inhalative Stickoxidtherapie.
  • UNE-EN 883:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat
  • UNE-EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • UNE-EN 896:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydroxid
  • UNE-EN ISO 6974-5:2015 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
  • UNE-EN 881:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • UNE 55601:1978 NATRIUMHYDROXID ALS ROHSTOFF F?R REINIGUNGSZUSAMMENSETZUNGEN. TESTVERFAHREN

VN-TCVN, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • TCVN 6624-2-2000 Wasserqualit?t.Bestimmung von Stickstoff.Teil 1: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • TCVN 3756-1983 Erdgas.Verfahren zur Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff und Methan mittels Gaschromatographie
  • TCVN 6643-2000 Bodenqualit?t.Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten l?slichen Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • SP-150-2015 Ventile zur Verwendung im Wasserstoffperoxid-Betrieb

未注明发布机构, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • BS EN ISO 6974-6:2008(2009) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillars?ulen
  • DIN EN ISO 6974-3 E:2017-10 Determination of natural gas components with specified uncertainty using gas chromatography Part 3: Determination of hydrogen, helium, oxygen, nitrogen, carbon dioxide and hydrocarbons above C using the two-column method (draft)
  • DIN 51444 E:2019-12 Prüfung von Erd?lprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN EN 14211 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DIN 50450-9 E:2020-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Verunreinigungen in Tr?gergasen und Dotierstoffgasen - Teil 9: Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasserstoff und CC-Kohlenwasserstoffen in gasf?rmigen Hydr
  • BS EN ISO 6974-4:2001(2002) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei S?ulen
  • BS ISO 8008:2005(2006) Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfl?che durch Stickstoffadsorption

Professional Standard - Geology, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • DZ/T 0064.74-2021 Methoden zur Grundwasserqualit?tsanalyse Teil 74: Bestimmung von Helium, Wasserstoff, Sauerstoff, Argon, Stickstoff, Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff mittels Gaschromatographie

PT-IPQ, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • NP 1156-1976 In der Industrie verwendetes Natriumhydroxid
  • NP 1237-1976 In der Industrie verwendetes Natriumhydroxid. Messung des Karbonatgehalts
  • NP 1238-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung des Karbonatgehalts
  • NP 1157-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Vorbereitung der wichtigsten Analyseproben
  • NP EN 1406-2002 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Modifizierte St?rke

HU-MSZT, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • MSZ 3788-1959 Phosphorhaltiges Kaliumhydroxid zur Analyse
  • MSZ 7354-1982 Natriumhydroxid für analytische Zwecke
  • MSZ 24172/2.lap-1968 Deuterium zur Analyse. Hydroxid. 7 Kristalle Wasser phosphatieren
  • MSZ 24172/3.lap-1968 Deuterium zur Analyse. Hydroxid. Phosphatieren Sie 2 Kristalle Wasser
  • MSZ 21 853/10-1979 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von Gemischen aus Stickoxid und Stickstoffdioxid mit abgestuften Ger?ten
  • MSZ 21 853/11-1979 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Selektive Bestimmung von Stickoxid und Stickstoffdioxid mit abgestuften Ger?ten
  • MSZ 21 869/4-1982 Beim Schienenverkehr mit Diesel ermittelt der Schadstofftest den Aussto? von Stickoxiden
  • MSZ 12000/13.lap-1968 Definition von Steinkohle für Laboruntersuchungen Stickstoff; Chlor; Sauerstoff; Arsen
  • MSZ 3782-1982 Verwenden Sie zur Analyse 30 %ige salpetrige S?ure. Wasserstoffperoxid. flüssig
  • MSZ 21 853/12-1979 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Messung von Stickoxid mit einem kontinuierlichen Ger?t

Lithuanian Standards Office , Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • LST EN ISO 6974-6:2005 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillars?ulen (ISO 6974-6:2002)
  • LST EN ISO 6974-3:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllk?rpers?ulen (ISO 6974-3:2000)
  • LST EN 14211-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • LST EN ISO 11905-1:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Verfahren mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat (ISO 11905-1:1997)
  • LST EN 15029-2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid
  • LST EN 883-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat
  • LST EN 15076-2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • LST EN 61125-2001/A1-2004 Unbenutzte Isolierflüssigkeiten auf Kohlenwasserstoffbasis. Testmethoden zur Bewertung der Oxidationsstabilit?t (IEC 61125:1992/A1:2004)
  • LST EN 61125-2001 Unbenutzte Isolierflüssigkeiten auf Kohlenwasserstoffbasis. Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilit?t (IEC 61125:1992 + Berichtigung 1992)
  • LST EN 902-2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Wasserstoffperoxid
  • LST EN 896-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydroxid
  • LST EN 881-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • LST ISO 9390:1998 Wasserqualit?t. Bestimmung von Borat. Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • LST EN ISO 23753-2/A1:2021 Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivit?t in B?den – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) – ?nderung 1 (ISO 23753-2:2019/Amd 1:2020)
  • LST EN ISO 6974-5:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für eine Labor- und Online-Prozessanwendung unter Verwendung von drei S?ulen (ISO 6974-
  • LST EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • FORD WSD-M2D435-A-2010 Gummi, hydriertes Nitril (HNBR), oxidiert und sauerstoffhaltiger Kraftstoff, best?ndig ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4G370-A-2010 DICHTMITTEL, ANAEROB, VORANWENDETES GEWINDE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Association of German Mechanical Engineers, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • VDI 2453 Blatt 2-2002 Messung der gasf?rmigen Luftverschmutzung - Messung der Konzentration von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid - Kalibrierung von NO/NOx-Chemilumineszenzanalysatoren mittels Gasphasentitration
  • VDI 3794 Blatt 3-2009 Bestimmung der Depositionsflüsse von Luftschadstoffen - Bestimmung des Depositionsflusses von atmosph?rischen Stickoxiden (NOy) mit der IRMA-Methode
  • VDI 3003 Blatt 1-2015 Stickstoffgasfedern in gro?en Stanz- und Umformwerkzeugen – Sicherheitshinweise für den Einsatz

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • YS/T 534.4-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid.Teil 4:Bestimmung des Eisenoxidgehalts.Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • YS/T 618-2007 Prüfverfahren zur ?labsorption von Aluminiumhydroxid für Füllstoffe
  • YS/T 705-2009 Analysemethoden von Aluminiumhydroxid zur Füllstoffleitf?higkeit. Bestimmung der Chrominanz
  • YS/T 704-2009 Analysemethoden von Aluminiumhydroxid zur Füllstoffleitf?higkeit.Bestimmung der elektrischen Leitf?higkeit
  • YS/T 587.15-2023 Kalzinierter Koks für vorgebackene Bl?cke – Teil 15: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • YS/T 738.1-2010 Analysemethode für Aluminiumhydroxid für Füllstoffe – Teil 1: Bestimmungsmethode des pH-Werts
  • YS/T 738.4-2010 Analyseverfahren für Aluminiumhydroxid als Füllstoff – Teil 4: Bestimmungsverfahren der Viskosit?t

German Institute for Standardization, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • DIN EN ISO 6974-6:2005-08 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)8> Kohlenwasserstoffe mit drei Kapillars?ulen...
  • DIN EN 15029:2013-01 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid; Deutsche Fassung EN 15029:2012
  • DIN 51444:2003 Prüfung von Erd?lprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN EN ISO 11905-1:1998-08 Wasserqualit?t – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Verfahren mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat (ISO 11905-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11905-1:1998
  • DIN EN ISO 6974-6:2005 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C- bis C-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillars?ulen (ISO 6974-6:2).
  • DIN EN ISO 6974-3:2002 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C mit zwei Füllk?rpers?ulen (ISO 6974-3:2000); Deutsch v
  • DIN EN 896:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydroxid; Deutsche und englische Version prEN 896:2020
  • DIN 50450-9:2003 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Verunreinigungen in Tr?gergasen und Dotierstoffgasen - Teil 9: Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasserstoff und CC-Kohlenwasserstoffen in gasf?rmigen Hydr
  • DIN EN 15076:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid; Deutsche und englische Version prEN 15076:2020
  • DIN EN 16400:2014-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Wasserstoffperoxid; Deutsche Fassung EN 16400:2013
  • DIN EN 15076:2013-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid; Deutsche Fassung EN 15076:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15076 (2020-07) ersetzt.
  • DIN 50450-1:1987-08 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik; Bestimmung von Verunreinigungen in Tr?gergasen und Dotierungsgasen; Bestimmung der Wasserverunreinigung in Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Argon und Helium mithilfe einer Diphosphorpentoxidzelle
  • DIN EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012
  • DIN EN 896:2013-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydroxid; Deutsche Fassung EN 896:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 896 (2020-07) ersetzt.
  • DIN EN 902:2016-09 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Wasserstoffperoxid; Deutsche Fassung EN 902:2016 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN ISO 4491-3:2006 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 3: Wasserstoffreduzierbarer Sauerstoff (ISO 4491-3:1997); Englische Fassung der DIN EN ISO 4491-3:2006-06
  • DIN EN 17034:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchloridpentahydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat
  • DIN ISO 4491-2:1998 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust) (ISO 4491-2:1997)
  • DIN ISO 14255:1998 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt l?slichem Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
  • DIN EN 17041:2018 Düngemittel - Bestimmung von Bor in Konzentrationen von 10 % mittels Spektrometrie mit Azomethin-H
  • DIN EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch ein elektrochemisches Verfahren (ISO 17081:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 17081:2008-07

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • GB/T 4702.17-2016 Chrommetall─Bestimmung des Sauerstoff-, Stickstoff- und Wasserstoffgehalts─Inertgasfusions-Thermo-Infrarot-Detektionsverfahren und Leitf?higkeitsverfahren

CEN - European Committee for Standardization, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • EN 14211:2005 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • EN ISO 6974-6:2005 Natural gas - Determination of composition with defined uncertainty by gas chromatography - Part 6: Determination of hydrogen@ helium@ oxygen@ nitrogen@ carbon dioxide and C1 to C8 hydrocarbons using three capillary columns
  • EN 896:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydroxid

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • DB13/T 2768.2-2018 Methode zur Detektion von Graphenpulvermaterial Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoff-, Stickstoff-, Wasserstoff-, Schwefel- und Sauerstoffelementgehalts

American National Standards Institute (ANSI), Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • ANSI/CSA HGV4.7-2013 Automatische Ventile für den Einsatz in Tankstellen für gasf?rmige Wasserstofffahrzeuge

BE-NBN, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • NBN T 03-196-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-188-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-187-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • NBN T 03-130-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-123-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-081-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschlie?lich Lebensmittel) – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • NBN T 03-126-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Silicium-Molybd?n-Komplex
  • NBN T 03-192-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • NBN T 95-301-1977 Bestimmung des Stickoxidgehalts von Rauchgasen – Photometrische Methode mit Chromotrops?ure
  • NBN T 03-197-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Photometrische Methode
  • NBN T 03-131-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Photometrische Methode
  • NBN T 03-517-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • NBN T 03-122-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • NBN T 03-425-1988 Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfl?che durch Stickstoffadsorption – Einpunktmethode
  • NBN T 03-132-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Schwefelverbindungen Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • NBN T 03-189-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode

Indonesia Standards, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • SNI 06-6693-2002 Calciumhydroxid zur Behandlung von Kupfer-Industrieabw?ssern
  • SNI 19-7119.2-2005 Umgebungsatmosph?ren – Teil 2: Testmethoden für den Stickstoffdioxidgehalt (NO2) von Griess Saltzman unter Verwendung von Spektrophotometern
  • SNI 19-7117.5-2005 Abgasemissionen – Station?re Quellen – Teil 5: Prüfverfahren für Stickoxide mittels Phenoldisulfons?ure (PDS) mittels Spektrophotometern
  • SNI 06-6589-2001 Bestimmung von Calciumoxid (CaO) von Branntkalk und Calciumhydroxid [Ca(OH)2] von Kalkhydrat durch volumetrische Methoden

GM North America, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • GM GM3661P-1988 Bestimmung der Wasserstoffverspr?dung durch statische Belastung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • YB/T 4307-2012 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Sauerstoff-, Stickstoff- und Wasserstoffgehalts. TOF-Massenspektroskopie-Methode nach der Fusion im Inertgasstrom (Routinemethode)

Professional Standard - Medicine, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • YY/T 1266-2015 Bewertung von Materialien medizinischer Ger?te, die einer Wasserstoffperoxid-Sterilisation unterzogen werden

Compressed Gas Association (U.S.), Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • CGA P-25-2007 LEITFADEN F?R FLACHBODEN-LOX/LIN/LAR-LAGERTANKSYSTEME, ZWEITE SYSTEME
  • CGA H-1-2011 Betriebsbedingungen für tragbare, reversible Metallhydridsysteme

IT-UNI, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • UNI EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • DB15/T 1463-2018 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Nickelgehalts in Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • AAGSP-11-2017 GUIDE OF LUBRICANTS FOR USE IN OXYGEN SYSTEMS AND USE OF MATERIALS IN OXYGEN RICH ENVIRONMENTS (ED A@ Ver 1; To obtain please contact your national Defense Standardization Office or the NATO Standardization Office website: http:/ so.nato.int so@ Phone: +3

CO-ICONTEC, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • ICONTEC 1793-1982 Chemikalien für die metallurgische Industrie, Calciumhydroxid, Schmierstoffe

International Electrotechnical Commission (IEC), Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • IEC 60842:1988 Leitfaden für Anwendung und Betrieb von Turbinen-Synchronmaschinen mit Wasserstoff als Kühlmittel.

General Motors do Brasil, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • GMSA LTP.PE.119-2011 Verfahren zur Bestimmung der Verf?rbung von Verkleidungsmaterialien durch Schwefeldioxid (SO,) und Schwefelwasserstoff (H2S). Bestimmen Sie die Widerstandsf?higkeit der Materialien gegenüber Schwefeldioxid (SO,) und Schwefelwasserstoff Schwefeldioxid (H2S) Nicht verwenden

Professional Standard - Agriculture, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • GB 2760-2014增补公告2017年第13号 Ankündigung zu 8 Arten von Lebensmittelzusatzstoffen mit erweitertem Anwendungsbereich, wie z. B. dem neuen Lebensmittel-N?hrstoffverst?rker 6S-5-Calciumtetrahydrofolat und Stickstoff

Professional Standard - Machinery, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • JB/T 6797.2-2007 Wartungsanweisungen für das Dizao-Kopierger?t. Ordnungsgem??e Verwendung und Wartung des Ger?ts
  • JB/T 6797.2-1993 Wartungsrichtlinien für Diazo-Kopierer Korrekte Verwendung und Wartung des Ger?ts

工业和信息化部, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • YS/T 738.5-2020 Methoden zur Analyse von Aluminiumhydroxid für Füllstoffe Teil 5: Bestimmung der Partikelgr??e

CH-SNV, Verwendung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

  • SN EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten